Automobile haben einen Wandel von einfachen mechanischen Maschinen zu hochkomplexen elektronischen Systemen durchlaufen, der untrennbar mit der engen Integration der Leiterplattentechnologie verbunden ist. Mit der kontinuierlichen Weiterentwicklung der HDI-Technologie und miniaturisierter SMD-Bauteile finden sich PCBA-Platinen in immer kleineren und komplexeren Formen in verschiedenen Bereichen von Automobilen wieder. Als zentrales Nervensystem der Fahrzeugelektronik erleichtert die Leiterplatte die Kommunikation und Steuerung zwischen verschiedenen Komponenten und erfüllt so die spezifischen Anpassungsanforderungen der Automobilhersteller. Beispiele für PCB-Anwendungen im Automobilbereich sind:
● ECM:Moderne Autos haben sich von traditionellen Motorkonfigurationen abgewandt und verlassen sich nun auf PCB als Kern der ECM-Systeme, um Motorleistung, Kraftstoffeffizienz und Emissionen effizient zu optimieren und so die Automobilindustrie in eine sauberere und effizientere Richtung zu lenken.
● Sicherheitssysteme:Sicherheitssysteme umfassen Funktionen wie die vollständige Auslösung von Airbags, Kollisionserkennung und Antiblockiersysteme und erfordern hohe Zuverlässigkeit und Präzision. Sie müssen schnell reagieren, wenn der Fahrer in Gefahr gerät, um die Sicherheit der Passagiere zu gewährleisten.
● Infotainmentsysteme:Infotainmentsysteme im Fahrzeug bieten den Passagieren Unterhaltung und Konnektivität, und unsere Leiterplatte spielt eine entscheidende Rolle für den reibungslosen Betrieb von Touchscreens, Audiosystemen und Navigationsgeräten und verbessert so das Fahrerlebnis.
● BMS:Mit dem Aufkommen von Elektrofahrzeugen (EV) sind BMS-Leiterplatten unverzichtbar geworden. Diese Leiterplatten dienen zur Verwaltung und Überwachung der Leistung und des Zustands von Elektrofahrzeugbatterien, um Sicherheit und Langlebigkeit zu gewährleisten.
● ADAS:Funktionen wie Spurhalteassistent und adaptive Geschwindigkeitsregelung sind auf PCB angewiesen, um Daten in Echtzeit zu verarbeiten, die Fahrzeugsicherheit zu verbessern und den Fahrern mehr Unterstützung und Schutz zu bieten.
Div-Container
Vibration und mechanische Beanspruchung:
Fahrzeuge sind während des Betriebs unterschiedlich starken Vibrationen und mechanischen Belastungen ausgesetzt, die zur Ermüdung der Lötstellen und anderen mechanischen Fehlern in der Leiterplatte führen können.
Designlösung: Um Leiterplatten vor Vibrationen und mechanischer Belastung zu schützen, ist es unerlässlich, die Komponenten durch mechanische Designlösungen wie Stoßdämpfer und Gummitüllen zu sichern. Verwenden Sie vibrationsbeständige Materialien in Bereichen, die anfällig für mechanische Belastungen sind, und verstärken Sie die Leiterplattenstruktur für eine längere Lebensdauer. Darüber hinaus sind umfassende Schock- und Vibrationstests während der Designphase unerlässlich, um Schwachstellen zu identifizieren und sicherzustellen, dass Ihre Leiterplatte den harten Bedingungen im Automobilbereich standhält.
Beständigkeit gegen Feuchtigkeit, Chemikalien und Verunreinigungen
PCB in Fahrzeugen sind Feuchtigkeit, Chemikalien und Verunreinigungen ausgesetzt, die durch Straßenbedingungen, Wetter und Wartungschemikalien wie Motorflüssigkeiten und Reinigungsmittel entstehen.
Designlösung: Um Ihre Leiterplatte vor den Risiken von Feuchtigkeit, Chemikalien und Verunreinigungen zu schützen, empfiehlt es sich, Schutzbeschichtungen, Dichtungen und Versiegelungen in Ihr Design zu integrieren. Wählen Sie Materialien mit hoher chemischer Beständigkeit, um den Einflüssen von Fahrzeugflüssigkeiten und Reinigungsmitteln standzuhalten. Implementieren Sie außerdem Entwässerungs- und Entlüftungsmaßnahmen, um Feuchtigkeitsansammlungen zu vermeiden, und berücksichtigen Sie bei der Gehäusekonstruktion die Schutzart (IP). Durch diese Maßnahmen behält Ihre Leiterplatte ihre Widerstandsfähigkeit und Zuverlässigkeit auch unter den anspruchsvollen Bedingungen im Automobilbereich.
IATF 16949 und Automobil-Leiterplatten
Für bestimmte Branchen sind Leiterplattenhersteller verpflichtet, spezifische Branchenzertifizierungen vorzulegen. Beispielsweise ist für medizinische Leiterplatten eine ISO 13485-Zertifizierung erforderlich, während für Leiterplatten im Automobilbereich eine IATF 16949-Zertifizierung erforderlich ist.
IATF 16949 ist der von der International Automotive Task Force (IATF) veröffentlichte Standard für Qualitätsmanagementsysteme in der Automobilindustrie. Dieser branchenspezifische Qualitätsmanagementstandard umfasst eine Reihe von Anforderungen in den Bereichen Qualitätsmanagement, Design und Entwicklung, Produktion, Sicherheit und mehr und zielt darauf ab, die Qualitätsmanagementsysteme von Automobilherstellern und ihren Zulieferern zu standardisieren und zu verbessern.
Die IATF 16949 ersetzt die bisherige Norm ISO/TS 16949 und legt in Verbindung mit ISO 9001 strengere Anforderungen an das Qualitätsmanagementsystem von Automobilherstellern und Zulieferern fest. Ziel dieser Norm ist es, die Konsistenz von Produktqualität und -sicherheit in der Automobilindustrie zu gewährleisten, Mängel und Abweichungen zu reduzieren, Risiken zu senken und die Transparenz und Zuverlässigkeit der Lieferkette zu verbessern.
Wir bei RichPCBA sind uns der entscheidenden Bedeutung der IATF 16949 in der Automobilelektronikindustrie bewusst. Wir verpflichten uns, die Regeln und Grundsätze dieser Norm einzuhalten. Unser Engagement für die Einhaltung der IATF 16949 spiegelt sich in unseren Prozessen, Qualitätskontrollmaßnahmen und den folgenden Praktiken wider:
● Qualitätssicherung:Jeder Schritt bei der Herstellung von PCBAs für die Automobilindustrie entspricht den höchsten Standards der IATF 16949.
● Kontinuierliche Entwicklung:Wir pflegen eine Kultur der kontinuierlichen Verbesserung und überprüfen und verbessern unsere Prozesse regelmäßig, um die Anforderungen der IATF 16949 zu erfüllen und zu übertreffen.
● Lieferkette:Wir arbeiten mit großen, bekannten Marken zusammen und stellen sicher, dass auch sie den IATF 16949-Standard einhalten und so ein gleichbleibendes Qualitätsniveau für alle in der Leiterplattenmontage verwendeten Komponenten gewährleisten.
● Kundenzufriedenheit:Der Kunde steht im Mittelpunkt und das gemeinsame Ziel, Erfolge zu erzielen, steht im Mittelpunkt unserer Arbeit. Wir priorisieren und erfüllen alle Kundenbedürfnisse.